
Ein Lichtertanz zu St. Martin
Jedes Jahr wird im November der Martinstag gefeiert. Sankt Martin ist im Jahreskreislauf einer KiTa ein wichtiges Fest und markiert den Beginn der besinnlichen Herbst- und Winterzeit. Der heilige Martin steht für Werte wie Nächstenliebe, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit, deren Vermittlung schon für Kleinkinder wichtig ist. Dieses Jahr hat die kath. KiTa St. Josef aus Hillscheid einen eigenen kleinen Martinstag verantstaltet. Alle Kinder und alle eingeladenen Eltern trafen sich im Abschlusskreis am Vormittag im Flur der Einrichtung zusammen. Dabei wurde von den Vorschulkindern ein kleiner Lichtertanz mit Laternen aufgeführt. Nach einem nachgestellten Martinspiel mit religiösen Holzfiguren wurde natürlich auch einige Martinslieder gesungen. Als Überraschung bekam jedes Kind zum Abschluss eine Martinsbrezel mit nach Hause. Gesanglich eingestimmt konnte der Martinszug für die Hillscheider Kindergartenkinder am Abend im Ort weitergehen.
Nachhaltige Laternen zu St. Martin
In der nun immer dunkler werdenden Zeit beginnt schließlich die Martinszeit. Martin sagte einmal: „Ich möchte ein Licht sein, das allen leuchtet.“ So zünden wir jedes Jahr die Lichter unserer Laternen zu Ehren des St. Martin an.
Dieses Jahr kam der katholischen KiTa St. Josef in Hillscheid die Überlegung, Laternen nachhaltig zu gestalten, sodass diese länger genutzt oder auch immer wieder als Deko verwendet werden können. Hierzu wurden die diesjährigen Laternen aus Dosen gestaltet. Diese wurden in verschiedenen Größen selbst von den Kindern mitgebracht und durften nach freien Wünschen verziert werden. So können die individuellen Laternen am Martinstag mit Lichtlöchern, mit bunten Farbklecksen oder auch mit Perlen und Bändern leuchten. Nach der Feier kann man diese auch weiterhin als stimmungsvolle Windlichter in der Weihnachtszeit nutzen. Da wir den Kindern und Eltern ganz nach dem partizipativen Gedanken eine Auswahlmöglichkeit lassen wollten, entschieden wir eine weitere Option zur Verfügung zu stellen. Die Kinder hatten auch hier die Möglichkeit der freien Gestaltung. Von Tierlaternen, Stempellaternen oder Laternen mit Handabdrücken wurde der Phantasie der Kinder freien Lauf gelassen.
Gemeinsame Aktionen stärken die Beziehung und bleiben länger in Erinnerung, daher wurde das Laternenbasteln als gemütliche Eltern- Kind- Aktivität in der KiTa veranstaltet. Hier wurde geteilt wie Martin, und zwar gemeinsame Zeit, Zuwendung und Aufmerksamkeit.