Herbstzeit ist Erntezeit
Der Oktober gilt schon seit vorchristlicher Zeit als „Erntemonat“. Als katholische Einrichtung gibt die KiTa St. Josef in Hillscheid, Kindern den Glauben an Gott weiter und somit steht der christliche Aspekt- also der Dank an Gott für die reiche Ernte- im Vordergrund. Darüber hinaus gibt das Thema Erntedank auch Anlass zu vielen Aktionen rund um das Thema heimische Obst-, Gemüse- und Getreidesorten. Dass das Obst und Gemüse, das verzehrfertig in Plastik verpackt ist, erst noch gesät, gepflegt und geerntet werden muss, ist vielen Kindern heute gar nicht mehr präsent. Daher ist es umso schöner, dass selbst in der kath. KiTa St. Josef einige Äpfel und Tomaten im Beet geerntet werden konnten. Auch Eltern wurden eingeladen, saisonales Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten mit in einen Gabenkorb zu sammeln, um diese den Kindern zusätzlich zum Frühstück oder z.B. für ein Backangebot bereit zu stellen. Mit Liedern, Geschichten und Dekorationen in der Einrichtung entsteht eine herbstliche Stimmung und soll mit einem kleinen internen Erntedankfest abgerundet werden. Dabei sind folgende drei Wörter von Bedeutung:
Ernte heißt, wir können die Gaben (Obst, Gemüse, Weizen usw.) der Natur pflücken und sammeln.
Dank heißt, wir danken dem lieben Gott für die Sonne, den Regen und die Luft, damit die Pflanzen gedeihen können.
Fest heißt, wir sind eine Gemeinschaft und wollen die Gaben teilen. Wir beten dafür, dass keiner hungern muss.